HR Beratung

HR Beratung – Mehr als Personalvermittlung. Transformation mit Substanz.

Als Ihr Partner in globaler Personalberatung verbindet Ertler Executive Search langjähriges Executive-Search-Know-how mit einem frischen Beratungsansatz: Wir denken über die reine Besetzung hinaus – wir gestalten Zukunft.
Unser Beratungsangebot baut auf diesem Fundament auf: Hier geht es nicht nur um die Suche nach Talenten – es geht um Entwicklung, Veränderung und Wirkung.

Unser Beratungsangebot baut auf diesem Fundament auf: Hier geht es nicht nur um die Suche nach Talenten – es geht um Entwicklung, Veränderung und Wirkung.

Was unsere „Beratung“ besonders macht

  • Strategisches Denken trifft individuelle Expertise – wir erkennen, verstehen und gestalten Rollen, die heute und morgen den Unterschied machen.
  • Brücken bauen zwischen Vision und Potenzial – wir fördern Führungskräfte, HR-Teams und Transformationsverantwortliche darin, Kultur, Strukturen und Prozesse in Einklang mit Unternehmenszielen zu bringen.
  • Ganzheitlicher Ansatz – wir kombinieren Executive Search mit Coaching, Assessment, Feedbackprozessen und Change-Kompetenz – für nachhaltige Wirkung statt kurzfristiger Besetzungen.
    Unser Versprechen:
    Bei uns ist Beratung kein Lippenbekenntnis – sie ist eng verwoben mit Recruiting, Expertise und individueller Begleitung. So entsteht Wirkung, die bleibt. Wir suchen nicht einfach Talente – wir gestalten Transformation.

 

Unser Versprechen

Bei uns ist Beratung kein Lippenbekenntnis – sie ist eng verwoben mit Recruiting, Expertise und individueller Begleitung. So entsteht Wirkung, die bleibt. Wir suchen nicht einfach Talente – wir gestalten Transformation.

KI-Kompetenzentwicklung & GenAI-Beratung

Mit dem Inkrafttreten des EU AI Acts stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Künstliche Intelligenz nicht nur rechtskonform, sondern auch strategisch, kulturell und operativ sinnvoll einzusetzen. Fortschrittliche KI-Modelle wie GPT-5 und spezialisierte KI-Agenten verändern Arbeitswelten tiefgreifend – sowohl für Fachkräfte als auch für Führungsebenen. Dabei geht es nicht allein um technisches Verständnis, sondern ebenso um Verantwortung, Entscheidungsfähigkeit und Gestaltungskompetenz im Umgang mit KI.

Unser Programm richtet sich an Führungskräfte und Geschäftsleitungen, HR-Teams, operative Fachbereiche sowie Projektleiter:innen in Transformations- und Innovationsrollen. Ziel ist es, strategische KI-Kompetenz aufzubauen, eine moderne Feedback- und Lernkultur zu fördern und rollenbasierte Handlungssicherheit zu schaffen.

Die Inhalte reichen von einem klaren Verständnis aktueller KI-Technologien und der Anforderungen des EU AI Acts über den sicheren und produktiven Einsatz von Generativer KI in Geschäftsprozessen bis hin zur Neugestaltung von Zusammenarbeit, Führungsrollen und Unternehmensstrategien. Praxisorientierte Schulungen, Workshops und Assessments sorgen dafür, dass Wissen und Fähigkeiten nachhaltig verankert werden – für mehr Produktivität, Compliance und Akzeptanz in einer dynamischen Arbeitswelt.

360° Feedback & Persönlichkeitsentwicklung

Erfolgreiche Unternehmen setzen auf Führungskräfte und Mitarbeitende, die ihre Stärken kennen, Entwicklungspotenziale nutzen und eine offene Feedbackkultur leben. Unser 360° Feedback kombiniert Selbst- und Fremdbild in einem strukturierten, wissenschaftlich fundierten Verfahren – für echte Erkenntnisse und nachhaltige Entwicklung.

 

Was unser Ansatz besonders macht

  • Vielseitige Perspektiven: Feedback aus relevanten Gruppen wie Führungskräften, Kolleg:innen, Mitarbeitenden, externen Partner:innen oder sogar aus dem privaten Umfeld.
  • Wissenschaftlich fundiert: Berufsbezogener Persönlichkeitstest (BPT®) mit optionaler Riemann-Thomann-Kreuz-Auswertung.
  • Vertraulich & sicher: Anonymisierte, externe Auswertung durch zertifizierte Testpsycholog:innen – Datenspeicherung ausschließlich in Österreich oder Deutschland.
  • Individuelle Auswertung: 1,5-stündiges persönliches Explorationsgespräch zur Reflexion und Ableitung konkreter Entwicklungsmaßnahmen.

 

Ihr Nutzen

  • Selbstreflexion fördern: Ehrliches, realistisches Feedback zu Stärken und Entwicklungsfeldern.
  • Feedbackkultur etablieren: Offene Kommunikation und Veränderungsbereitschaft im Team stärken.
  • Maßnahmen ableiten: Konkrete Handlungsempfehlungen für Führung und Zusammenarbeit.

 

Das Ergebnis liefert eine solide Grundlage für langfristige Persönlichkeitsentwicklung, gezielte Personalmaßnahmenund eine vertrauensvolle Unternehmenskultur – mit einer Aussagekraft von bis zu 4–6 Jahren.